Rachel Elliot: Flamingo / mare Von seiner Verlobten verlassen und obdachlos setzt ein 40jähriger Mann sein letztes Geld ein, um zum Ort seiner glücklichsten Zeit zurückzukehren. Zu einer für ihn perfekten Familie in der Nachbarschaft, in der er als Kind fast zuhause war und die die Mutter fluchtartig verlassen hatte. Jetzt erfährt er die wahren Hintergründe. Und alles wird gut! Sprachlich außergewöhnlich und sehr warmherzig. Jennifer Ryan: Die Köchinnen von Fenley / KiWi England 1942: Lebensmittelrationierung und Zeit der Ersatzstoffe. Vier sehr unterschiedliche Frauen nehmen an einem Kochwettbewerb um die preiswertesten, markenschonendsten und raffiniertesten Kriegs-Gerichte teil. Preis: ein Job als Radiosprecherin in einer Kochsendung und Chance für alle auf ein besseres Leben. Mit einem famosen Ende und vielen Rezepten ist das harmlose gute Unterhaltung, aber mit wahrem historischem Hintergrund. Anthony McCarten: Going Zero / Diogenes In den USA werden 3 Millionen Dollar für den ausgelobt, der sich vier Wochen lang der Überwachung modernster Technik entziehen kann. Unglaublich spannend und raffiniert geschrieben. Matthias Göritz: Die Sprache der Sonne / C.H.Beck Istanbul einst und jetzt: Eine amerikanische Studentin wandelt auf den Spuren ihrer jüdischen Großmutter, die 1938 wie viele Intellektuelle unter Atatürk in der Türkei Zuflucht fanden. Sie begegnet deren uralten Jugendfreund, der diese Zeit lebendig werden lässt. Tiefe Einblicke in die Bestrebungen Atatürks die Türkei zu modernisieren. Wunderbare Mischung aus Roman und Sachbuch. Markus Orths: Mary & Claire / Hanser Anfang des 18. Jhd. verlieben sich die Schriftstellerinnen und Halbschwestern in den Schriftsteller Percy und der liebt sie alle beide. Die drei wollen sich von den Fesseln der Konventionen befreien und treffen auf ihrer Reise durch Europa Lord Byron. Wahre Geschichte und Eintauchen in die romantischen Liebesgefühle ihrer Zeit. Toll! Sarah Winman: Lichte Tage / Klett Cotta Moderne Dreiecksgeschichte aus dem grauen England: Zwei beste Freunde verlieben sich in dieselbe Frau und empfinden den sonnigen Süden als Sehnsuchtsort. Sehr traurig, aber doch herzerwärmend. Karin Smirnoff: Wunderkind / Hanser Berlin Drei hochbegabte, aber von den Eltern vernachlässigte Kinder, finden einen „Freund“, der sie fördert. Aus der Sicht eines sehr starken kleinen Mädchens geschilderte Missbrauchsgeschichte in wunderbarer mitreißender Sprache. Nichts für schwache Seelen. Janet Lewis: Draußen die Welt / dtv 1941 entstanden schildert dieser ruhige Roman das einfache karge Familienleben auf dem Land während der |
Aktuell gelesen |
Seite 2 |
Weltwirtschaftskrise 1929. Sehr starke Mutterfigur, die die Geschicke leitet. Kerstin Holzer: Monascella / dtv Biografie von Monika Mann, die als ungeliebtes Kind der Literatenfamilie ihren Weg geht. Bei einem Torpedoangriff auf hoher See verliert sie 1940 ihren Ehemann und findet spätes Glück auf Capri, als sie sich endlich von der Familie emanzipiert. Fast ein Roman und ein Pageturner! Ayanna Lloyd Banwo: Als wir Vögel waren / Diogenes Trinidad: Ein Rastamann, der geschworen hat, nie dem Tod nahezukommen, muss aus Not im Friedhof arbeiten. Eine Tochter will ihre Nachfolge im Matriarchat nicht antreten und verliebt sich in ihn. Eine magisch-realistische außergewöhnliche Liebesgeschichte aus einer fremden Welt. Mélissa da Costa: Apfeltage / Penguin Nach dem Verlust von Mann und Baby findet eine junge Frau zu sich selbst durch ein Leben in einem einsamen Cottage und die Vertiefung in meditative Gartenarbeit. Wunderbar wärmende und tröstliche Geschichte. Melissa Fu: Der Pfirsichgarten / S. Fischer Eine Mutter irrt durch das kriegszerstörte China der 30er Jahre und versucht ihren kleinen Sohn mit Hilfe von Geschichten zu beschützen. Ruhe und Schutz findet sie erst nach dem Weltkrieg mit Hilfe ihres undurchsichtigen Schwagers in Taiwan. Von dort bricht der geliebte Sohn zum Studium nach USA auf. Spannende emotionale Familiengeschichte um das Thema Heimat. Ewald Arenz: Die Liebe an miesen Tagen / DuMont Gibt es eine Zukunft mit echter Liebe für reife Menschen mit bewegter Biografie? Sollen sich Journalistin und Schauspieler darauf einlassen? Wie immer gut geschriebene , langsam sich entwickelnde Geschichte mit leichtem Hang zu Melodramatik . Kristina Hauff: In blaukalter Tiefe / Hanser blau Zwei ungleiche Paare auf einem Segeltörn, ein geheimnisvoller Skipper, ein Sturm. Wunderbare Ausgangslage für Verwicklungen aller Art und neue Personenkonstellationen. Psychologisch fein durchdacht. Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid / dtv TB Vier Generationen Frauen, die mit dem Muttersein Probleme haben. Von der Journalistin in den 20er Jahren, die einen Juden heiratet, über die Tochter, die als Ärztin Karriere macht bis zur Urenkelin, die ihren Weg noch finden muss. Alle verbindet ein Bild von Vermeer, das in den Kriegswirren verschwunden ist. Starke Frauen, toll komponierte Geschichte mit stimmigen Figuren. Elisabeth R. Hafer: Der tanzende Berg / Klett-Cotta Unterm wilden Kaiser stopft eine Tierpräparatorin den Lieblingshund einer reichen Hotelbesitzerin aus und weint um ihren toten Geliebten. Zusammen mit ihrer verbitterten Schulfreundin kämpft sie gegen verkrustete Dorfstrukturen und |
den Ausverkauf der Heimat. Skurrile Geschichte in herrlicher Sprache mit einem furiosen Finale. Martin Mosebach: Taube und Wildente / dtv Ein Ferienhaus in der Provence mit kostbarer Kunst an den Wänden, intellektuelle Unterhaltungen auf höchstem Niveau. Unter der Oberfläche aber brodelt es: Amouröse Verstrickungen, Ehestreitigkeiten und familiäre Verwerfungen. Altmeisterlich und kunstvoll erzählter Bilderstreit. Toll! Takis Würger: Unschuld / Penguin Eine Tochter möchte verhindern, dass ihr Vater für einen gestandenen Mord hingerichtet wird. Sie hat nur 35 Tage, um Ungereimtes aufzuklären. Sie schleust sich in die Familie des Opfers ein und wirft einen Blick hinter die Kulissen der Superreichen. Lakonisch und knapp erzählte Suche nach dem Täter. Sehr spannend. Susanne Betz; Heumahd / C.Bertelsmann Ende des 19.Jhd. verändert die Begegnung einer verwitweten und klugen Bergbäuerin mit dem Maler Wilhelm Leibl ihrer beider Leben und eröffnet ihr und ihm neue Chancen im Leben. Detailliert und kraftvoll erzähltes Landleben im Karwendelgebirge mit Happyend und Prinzregententorte. Marietta Navarro: Über die See / Kunstmann Als die Kapitänin eines riesigen Contauinerschiffs erlaubt, dass die 20 Mann Besatzung auf hoher See schwimmen gehen dürfen, verändert das alles: das Schiff, die Frau, die Mannschaft. Zumal hinterher ein Mann zu viel an Bord ist. Seemannsgarn, Mystery und Tiefenpsychologie in unglaublich poetischer Sprache. Eine Perle! Shelpy Van Pelt: Das Glück hat acht Arme Marcellus, eine pazifische Riesenkrake im Aquarium von Seattle greift in das Leben ihrer Betreuer ein und macht es heil und glücklich. Eine feel-good-Familiengeschichte, intelligent und warmherzig erzählt. Jo Browning Wroe: Der Klang der Erinnerung / Insel Als Chorknabe verpasst er sein großes Solo in Allegris Miserere und als Einbalsamierer beim Grubenunglück in Aberfan zerstört er fast seine Ehe. Doch die Musik kittet alle Verletzungen und Missverständnisse. Ein ungewöhnlicher Held, eine zu Herzen gehende Geschichte und ein Happy End – einfach nur schön! Karine Tuil: Diese eine Entscheidung / dtv Eine Ermittlungsrichterin für Terroranschläge in Paris verliebt sich in den Verteidiger eines Angeklagten und trifft eine Entscheidung, die alles verändert. Erhellend, informativ und sehr aufregend.
|