Erik Fosnes Hansen: Zum rosa Hahn / KiWi Für Liebhaber von Märchen und surrealen Welten, in denen die Gesetze der Physik und der Realität nicht gelten und in denen weiße Mäuse die Herrschaft übernehmen, ist dieses verrückte Buch voller Humor und überraschenden Einfällen ein Traum, aus dem man nicht aufwachen möchte. Julia Schoch: Das Vorkommnis / dtv Als eine uneheliche Tochter des Vaters auftaucht, führt das nicht zu einer Aufdeckung von Familiengeheimnissen, sondern eher zu Fragestellungen zu Liebe, Ehe, Familie. Autofiktionale Neupositionierung, super für Diskussionen. Maggie Shipstead: Kreiseziehen / dtv Geschichte der Fliegerin Marian, die 1950 als erste die Umrundung der Erde in der Längsachse wagte. 60 Jahre später soll ihr Leben verfilmt werden und die Hauptdarstellerin findet die Erklärung für ihr Verschwinden. Spannend für Flug- und Filmfreaks mit Interesse für starke Frauenfiguren. Markus Orths: Tante Emmas letzter Tanz / dtv Ich konnte herzlich lachen über die Familie, die den Tod von Tante Emma vortäuschte, um die Familie am Totenbett zu vereinen. Witzig, skurril und liebevoll. Monika Peetz: Sommerschwestern / KiWi Bekanntes Thema, sehr unterhaltend aufbereitet: Vier Schwestern - sie könnten unterschiedlicher nicht sein – treffen sich an ihrem alten Ferienort am Meer. Die Mutter hat sie eingeladen, um Neuigkeiten zu verkünden. Soll endlich das nicht aufgearbeitete Trauma um den frühen Tod des Vaters an just diesem Ort aufgearbeitet werden? Jane Gardam: Mädchen auf den Felsen / Hanser Ein Sommer am Meer. Die achtjährige streng religiös erzogene Margaret erfährt durch ihr Kindermädchen Lydia was Freiheit heißt und erkundet ihre kleine Welt. Als plötzlich der alte Freund ihrer Mutter auftaucht und ihr Vater Gefallen an Lydia findet, bekommt das Familienidyll Risse. In typisch Gardam-Manier geschriebene, leicht ironische, subtil beschriebene Geschichte von der Auflösung einer bigotten Familie. Rose Tremain: Lily – Eine Rachegeschichte / Insel 1850: Ein Baby wird in London von einem Polizisten gefunden und Lily landet bei einer liebevollen Pflegefamilie. Doch mit sechs Jahren muss sie zurück ins Waisenhaus und erlebt Schreckliches. Als junge Frau arbeitet sie als Perückenmacherin und bei der Suche nach ihrer Mutter begeht sie ein Verbrechen. Bei der Wieder-Begegnung mit dem Polizisten, muss sie sich entscheiden: Liebe oder Wahrheit? Brillant geschriebenes Porträt einer zerrissenen Frau. Thomas Krüger: Erwin, Mord und Ente / Heyne Erster Band einer nicht ganz neuen witzigen Krimi-Reihe aus Ostwestfalen mit herrlichen Dialekt-Einschüben und einer Laufente als Hilfs-Ermittler.
|
Aktuell gelesen |
Seite 2 |
Dirk Schümer: Die schwarze Rose / Zsolnay Der Gegenpapst in Avignon plant 1320 einen großen Coup zur Festigung seiner Macht. Ein Dominikaner soll vor die Inquisition und sein junger Helfer entwickelt sich beim Händel mit intriganten Kardinälen, blutrünstigen Soldaten und gelehrten Franziskanern zu einem mittelalterlichen James Bond. Toll recherchiert und brillant geschrieben! . Thomas Krüger: Erwin, Mord und Ente / Heyne Erster Band einer nicht ganz neuen witzigen Krimi-Reihe aus Ostwestfalen mit herrlichen Dialekt-Einschüben und einer Laufente als Hilfs-Ermittler Anne Müller: Das Lied des Himmels und der Meere / Penguin 1872 Eine junge Frau aus Schleswig wandert nach Kalifornien aus, um als Gesellschafterin zu arbeiten und findet die Liebe. Herz und Schmerz mit einer großartigen Frauenfigur, stimmige Milieu Studien, herrlich ironische Briefwechsel mit der daheimgebliebenen Schwester. Fanny Andre: Zwei am Meer / DuMont Eine 82jährige trifft auf dem Begräbnis ihres Sohnes ihre Exschwiegertochter wieder und beide beschließen ihre Depressionen mit einer gemeinsamen Reise durch die Normandie und die Bretagne zu lindern. Eine leise stille feel-good-Geschichte mit herrlichen Reiseeindrücken. Castle Freeman: Herren der Lage / Hanser Der Sheriff von Cardiff in Vermont soll ohne Aufsehen nach der verschwundenen Tochter eines Millionärs suchen – so will es ein geheimnisvoller Anwalt. Der äußerst lakonische selbstironische Gesetzeshüter gerät in einen filmreifen Strudel von Gewalt und Intrigen und muss sich auch noch mit einem wildgewordenen Eber auseinandersetzen. Schon allein wegen der herrlichen Titelfigur sollte man diese prallen 180 Seiten lesen. Volker Widmann: Die Molche / DuMont Nachkriegszeit in einem bayerischen Dorf: Die Eltern müssen arbeiten, die Lehrer sind streng und das Geld knapp. Der 11jährige Max wird von einer Kinderbande gepiesackt und schiebt sich die Schuld am Tod des Bruders zu. Wie er seine Einsamkeit und seine Ängste überwindet, wird liebevoll und sinnenreich skizziert. Esther Kinsky: Rombo / Suhrkamp 1976 Erdbeben in Oberitalien mit tausend Toten. Wie haben die Menschen das erlebt, wie hat sich die Natur verändert? Kenntnisreiche, exzessive Gesteinsbeschreibungen und mäandernde Erzählweise machen die Lektüre sehr anspruchsvoll, die sprachliche Gestaltung aber ist phantastisch. Vendela Vida: Die Gezeiten gehören uns / Hanser Berlin Die Geschichte um eine Mädchenfreundschaft in einer Reichensiedlung in San Franzisko hat mich nicht überzeugt. Die Abhängigkeit von der stets Lügen erzählenden Freundin ist nicht schlüssig.
|
Delphine de Vigan: Die Kinder sind Könige / DuMont Ein Mädchen verschwindet und die Polizei vermutet eine Entführung im Follower-Milieu. Denn die beiden Geschwister waren Stars auf ihrem eigenen you-tube-Kanal für Kleidung, Spielzeug und Ernährung. Erschütterndes und realistisches Buch über den Missbrauch durch Eltern beim Zurschaustellen ihrer Kinder. Markus Gasser: Die Verschwörung der Krähen / C.H.Beck London um 1700: Daniel de Foe, legte sich als Autor von Robinson Crusoe mit allen Autoritäten an und verbrachte viel Zeit im Gefängnis. Er war Unternehmer, Journalist, Kirchengegner, Geheimagent wider Willen und Intimfeind Queen Annes und fühlte sich in der Unterwelt wohler als in seinen Kreisen. Sprachlich hervorragend, anspruchsvoll im Plot. Dror Mishani: Vertrauen / Diogenes Inspektor Avi Avraham hat mit zwei Fällen zu tun: einer Kindsaussetzung und dem Verschwinden eines Touristen. Er gerät in ein Labyrinth aus Gewalt und Täuschung, das ihn bis nach Paris führt und nicht nur mit dem Mossad in Konflikt bringt. Spannend und geheimnisvoll. Marie Benedict: Mrs. Agatha Christie / KiWi Das bis heute unaufgeklärte 11tägige Verschwinden der Krimi-Autorin wird hier phantasievoll und spannend mit einer Ehekrise und einer Selbstinszenierung geschildert. Schöner Schmöker. Ewald Arenz: Meine kleine Welt / arsvivendi Ein begnadetet Erzähler und seine fünfköpfige Familie: Heitere Miniaturen einer ganz normalen Schicksalsgemeinschaft. Super! Fatma Aydemir: Dschinns / Hanser Eine großartige türkische Familiengeschichte: Aus der Sicht der Eltern und der vier Kinder wird das Leben in Deutschland erzählt und die Probleme sind universell: Mangelnde Liebe, Eifersucht, Emanzipierung vom Männer- und Frauenbild der Eltern und vor allem Schweigen und Unverständnis. Super aktuell und wirklich spannend. Florian Illies: Liebe in Zeiten des Hasses / S. Fischer Der Liebesreigen der Prominenz in den 30er Jahren vor dem Hintergrund des herannahenden Krieges. Eine schier unglaubliche Vielzahl von Personen wird elegant und lebendig zueinander in Beziehung gesetzt. Lesen! Colm Toibin: Der Zauberer / Hanser Ein ganzes literarisch/politisches Jahrhundert wird bei die-sem faszinierenden Roman über das Leben der Familie Thomas Mann lebendig. Super!
|